Architektur

Zwölf-Ecken-Stein

Zwölf-Ecken-Stein (oder Zwölf-Seiten-Stein) in einer Mauer der Inka-Stadt Cuzco, Peru.

„Sie [die Inkas] verwendeten harte Granitsteine und nutzten […] den Effekt
des Reibungswiderstands: Die Steine wurden in ihren Lagerfugen so lange
aneinander gerieben, bis sie plan zueinander passten.“
― Bruder Albert

Frage: Ist es glaubhaft, was der Mann hier bezüglich der Fugentechnik sagt?

Einige dieser Mauersteine sollen bis zu 200 Tonnen wiegen, heißt es. Hat man diese auch so lange auf Sand geschoben, bist sie passten? 😃

Warum fällt es so schwer einzugestehen: Keine Ahnung

Hier waren Kräfte und Fähigkeiten am Werk, die wir nicht kennen und mit unserer einfach konstruierten und sich selbst beschränkenden Wissenschaft nicht erklären können.

Die Quelle der Philosophie

Das Staunen ist die Einstellung eines Mannes, der die Weisheit wahrhaft liebt, ja es gibt keinen anderen Anfang der Philosophie als diesen.

Platon

Doch, Platon, es gibt einen anderen Anfang der Philosophie der gleichwie ihr Ende ist:

Es ist unsere Mitte, die wir
auch mit Stille assoziieren.

Ohne diese Stille gibt es keine Philosophie… in der feinen Bedeutung ihres Wortes.

Das Denken passiert auf der Horizontalen,
Weisheit erreicht uns aus der Vertikalen.

Denken und Weisheit sind keine Verwandte, sie sind auf verschiedenen Ebenen zuhause.

Das Staunen ist eine Form der Liebe,
die sich aus der Stille heraus entfaltet.

Genauso, wie Weisheit sich aus der Stille heraus entfaltet.