Grenzen des Verstandes

Die Innerlichkeit spiritueller Erfahrungen kann nicht analysiert werden, ohne sich in logische Widersprüche zu verstricken.

– Ken Wilber

Es gibt sehr viele „Dinge“, die nicht analysiert werden können: Die bedingungslose Liebe ist dafür ein Beispiel. Alles, was größer ist als der Verstand, kann nicht mit ihm, also auch nicht mit der Logik – auf welche Weise auch immer – angegangen werden.

Die Logik ist ein Instrument des intellektuellen Teils des Verstandes.

Elemente der Logik:

  • Bestätigung & Widerspruch
  • Folgerichtigkeit
  • Systematisieren
  • Objektivieren
  • Analysieren

Wir müssen realisieren, daß die Welt jenseits des Verstandes (mit dessen Tendenz zur Einordnung) nicht aufhört, sie hier aber nicht objektiviert werden kann.

Wenn wir die Vertikale auf der Horizontalen erklären wollen, tauchen scheinbar „logische Widersprüche“ auf, da das Größere nicht durch das kleinere System verstanden werden kann.

Im Spirituellen sind Widerspruch & Einverständnis irrelevant. Hier hat der Verstand mit seinen begrenzten Möglichkeiten keinen Zutritt, kurz:

Spirituelles
geht den Verstand nichts an. 🌻

Um das verstehen zu können, braucht es einen Abstand zum Verstand in der Art, wie wir ihn auch zum Computer haben, wenn wir ihn gebrauchen.

Er hat nun mal ein sehr eng begrenztes Aufgabengebiet. Wenn wir es intelligent anstellen, werden wir vom Verstand nicht mehr verlangen, als er von seiner Natur her zu leisten imstande ist.

Perfektion

Unmani, Verstand, Perfektion, Nirmalo,

Perfektion als Bewertung ist ideeller Schlußpunkt eines Prozesses. Sie trifft auf keinen anderen Punkt des Prozesses zu. Dennoch ist das jeweilige Werk, zwar irgendwann beendet, im Sinne von Perfektion aber… niemals vollendet. 

Vollkommenheit ist bereits gegeben. In jedem sich verändernden Moment.

Ein Vulkan-Berg ist vor dem Ausbruch in all seinen Nuancen vollkommen. Nach dem Ausbruch ebenso, obwohl jetzt: völlig verändert, komplett verschieden im Vergleich zu zu gestern.

Perfektion gehört zur Horizontalen,
Vollkommenheit zur Vertikalen.

  • Kein Mensch ist perfekt.
  • Jeder ist vollkommen.

Denken  📌