Einspruch, Nirmalo ! – Das ist so nicht ganz zutreffend.
- Maschinen können nichts verantworten.
Das ist richtig, aber:
- Maschinen können nicht entscheiden, sie müssen entscheiden.
Sie sind so programmiert, daß sie „entscheiden“ und wie sie entscheiden. Sie haben keine Wahl (-Freiheit). Und selbst das ist nicht ganz richtig: Maschinen entscheiden nicht wirklich,
- Maschinen funktionieren.
Zwischen dem Impuls, auf den die Maschinen reagieren müssen und der auf den Impuls folgenden Reaktion existiert kein Entscheidungs-Spielraum. Den wir Menschen brauchen, wenn wir zunächst – also vor unserer Reaktion – reflektieren wollen:
Denken braucht Zeit.
Im Gegensatz zum Menschen sind Maschinen – unabhängig von Art und Umfang der das Programm bestimmenden Algorithmen – grundsätzlich nicht frei in ihrer Entscheidung. Sie haben keinen (eigenen) Willen. In Allem unterliegen sie dem Willen der (sie programmierenden) Menschen.
Roboter sind in ihren „Entscheidungen“ nicht einmal annähernd so frei, wie die Pferde vor der Postkutsche.
Genau genommen ist es gar keine Entscheidung,
denn die setzt Freiheit zur Entscheidung voraus.
Betreff der (scheinbar !) autonom agierenden Maschinen kann man also maximal von Schein-Entscheidungen sprechen.
– Nirmalo
Es ist Teil unserer Freiheit…, uns
selbst widersprechen zu können.