Hybris

Archimedes_Hebel_460_Hybris+Luke+R+

Wer blind in das Machbare vernarrt ist, und sich um Verantwortung nicht schert, weil ihn die Folgen nicht interessieren, kann sich schon mal zu solchen Formulierungen versteigen. Es zeigt die Geistige Reife des Pubertierenden (3).

Die Hybris des Archimedes…
spiegelt die der Wissenschaft.

Wie fatal sich unachtsames Drauflosdenken auswirken kann, sehen wir daran, daß die Menschheit immer noch dabei ist, diesen Planeten mit riesigen Brechstangen zu traktieren – seine Verwüstung (in doppeltem Wortsinn) in Kauf nehmend. 

🍁 🍂 🍁

Entdeckungen wie die des Archimedes entfalten ihren Sinn in einem eingegrenzten Feld der Nützlichkeit.

Sein „Hebel“ zum Beispiel funktioniert als kleine Maschine nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen. Der Widerstand (Drehpunkt) ist einer davon. Ohne Widerstand – kein Hebel. In vielen Fällen bildet das, was wir Gravitation nennen, dem Hebel „Brechstange“ einen solchen Widerstand.

Allseits bekannte Hebel sind die Büchsen- und Flaschenöffner: Während die rechte Hand hebelt, bildet die linke den Widerstand.

Die entsprechenden Formeln, die von vermeintlichen Naturgesetzen abgeleitet wurden, funktionieren nicht allgemein, sondern immer nur dann, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.

Archimedes hat den Hebel nicht erfunden, der wurde bereits weit vor ihm… rund um den Globus angewendet. Selbst von Tieren und auch als Werkzeug, das heißt: In zielgerichteter Absicht.

Sein Verdienst ist die Entwicklung einer Formel-Sprache, die global von den Mechanikern (gleiche Bedingungen vorausgesetzt) verstanden und eingesetzt werden kann: „Kraft mal Kraftarm = Last mal Lastarm“.

Haben wir etwas für unsere Interessen Nützliches gefunden, fein.
Das bedeutet aber nicht, daß wir Bedeutendes verstanden hätten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s