Wohlwollen & Rechtschaffenheit

Mengzi, Nirmalo, Rechtschaffenheit, Wohlwollen

Einige der Alten Chinesen…,

die teils schon vor unserer Zeitrechnung lebten, zeigen uns – dank der Überlieferungen, die es bis zu uns hin geschafft haben – einen Grad an Weisheit, der uns Europäern (incl. der philosophischen Fakultäten) bis heute gänzlich unbekannt ist.

Mengzi ist einer von ihnen.

Logisches Denken

Das Erfinden ist kein Werk des logischen Denkens,
wenn auch sein Endprodukt an die logische Gestalt
gebunden ist.

– Albert Einstein

„…gebunden zu sein  s c h e i n t“ muß es hier heißen.

Denn auch das Endprodukt einer Erfindung ist nicht wirklich „an die logische Gestalt gebunden“. Das scheint uns bloß so: In der Rückschau.

Und ja, du hast Recht:  Erfinden ist kein Ergebnis logischen Denkens.

Das Erfinden hat mehr mit dem Feld des Lernens und dem Feld der Intuition, oder dem der Eingebung (Einfall) zu tun als mit dem Feld des Denkens.

Intuition und Denken haben keine Verbindung, sie wirken auf verschiedenen Ebenen. Das Denken gehört der Horizontalen an, die Intuition der Vertikalen.

Die LOGIK ist bloß eine Art Schraubendreher des Verstandes. Als unterstützendes Hilfs-Werkzeug ist sie gelegentlich nützlich – ansonsten hat sie keinen Wert.

Der Grad der Geistigen Reife eines Menschen ist von größerer Bedeutung. Der Grad seiner Bewußtheit, der Grad an Bereitschaft zur Wahrhaftigkeit, oder seine Fähigkeit, vertrauen zu können.

Dies alles ist von hohem Wert und die Logik… hat nur Hilfsfunktion.

Soll aber eine Maschine konstruiert und gebaut werden, soll etwas tabelliert werden oder steht der nächste Einkauf an, zeigt sich die Logik als praktisches, also nützliches Instrument.

Für  Unwesentliches  ist der Verstand
nütze, für Wesentliches ist er zu klein.

Für die Wissenschaft reicht er im im Großen Ganzen aus, da sie (derzeit) nicht besonders anspruchsvoll ist.

Anpassung

Es ist leichter, gehorchen, als befehlen zu lernen.

– Niccoló Machiavelli

Klar, denn wenn du befiehlst, stehst du allein da, forderst du heraus, bist du immer angreifbar, bist du Zielscheibe für alle möglichen Sorten von Anfeindung. Du bist, für jeden sichtbar, selbst verantwortlich und… mußt alles allein entscheiden.

Wenn du gehorchst, folgst du einfach der Angst. Du kannst dich hinter dem Befehl verstecken, dich fast unsichtbar machen. Du suchst Schutz und gibst die Verantwortung für dein Handeln an den Befehlenden ab. Gehorsam (Unterwerfung) ist um vieles einfacher als das Kommandieren.

Das Bedürfnis nach Anpassung…  ist kollektiv
gesehen größer, als das Bedürfnis, zu befehlen.

Archaisch gesehen ist das Befehlen
Angriff und das Gehorchen Flucht.

Diese psychologischen Mechanismen funktionieren wie am Schnürchen.

Meistens findet sogar der, der ihnen Furcht
einflößt, mehr Folgsamkeit und Gehorsam
als der, der ihnen Liebe entgegenbringt.

– Niccoló Machiavelli

Gut beobachtet, Niccoló. 😎

Zudem generiert er mehr Aufmerksamkeit und Achtung. Man setzt mehr Vertrauen in seine Stärke und er bekommt wesentlich mehr Unterstützung als der, der ihnen Liebe entgegenbringt.

Anpassung  📌

Denken

Das Denken ist das Selbstgespräch der Seele.

– Platon

So allgemein formuliert…
spräche das nicht für unsere Seele, auch nicht für den Göttlichen Funken in uns.

Experimentell kann der geneigte Leser mal konsequent alles notieren, was sein Verstand an einem einzigen Tag denkend alles absondert. Das Ergebnis dieser Notizen wird niemand mit seiner Seele in Verbindung bringen wollen: Soo viel dummes Zeug!

Ja, es gibt eine Möglichkeit… Aber dazu muß man in die Stille gehen. In der Stille können Sätze auftauchen, „die wir uns niemals gedacht hätten“. Sie haben eine andere Qualität. Jetzt, während der Tagesverstand ruht, und streng genommen gar kein Denken stattfindet, könnte man vielleicht… von einem „Selbstgespräch der Seele“ sprechen.

In diesem Moment befinden wir uns…
auf einer reiferen Ebene unseres Seins.

Zuversicht

Die Gewohnheit,
alle Dinge von der Lichtseite zu betrachten, ist
mehr wert, als ein Einkommen von Tausenden.

– David Hume

Vernünftig ist diese Aussage nicht – aber wahr !

Die Vernunft gibt den Tausendern den Vorzug, die Weisheit der Bewußtheit. Je nach Vorliebe und dem Grad unserer Reife sprechen wir den Dingen den Wert zu.

Weisheit ist…

Weisheit ist nichts als eine Bereitschaft der Seele, eine Fähigkeit, eine geheime Kunst, jeden Augenblick, mitten im Leben, den Gedanken der Einheit denken, die Einheit fühlen und einatmen zu können.

– Hermann Hesse

Romantische Formulierungen fördern selten die Klarheit.

Weisheit ist nichts…
als eine Bereitschaft. – Hermann Hesse

So weit, so gut. Denn ja, genau so ist es. Doch leider geht der Satz dann noch weiter. 🙂

1. Weisheit ist kein (!) Denken, sondern eher ein spontanes Wissen.
2. Einheit IST.

Sie muß nicht erst…
und kann auch gar nicht gedacht werden.
Dafür ist der Verstand nicht gemacht. Seine Profession ist die Dualität.

Nir_Einheit+12+.jpg

Fallen in die Mitte….  reicht aus.
Jenseits des Denkens ist Einheit.

Hermann Hesse: Weisheit ist eine geheime Kunst…“

…aber nur für jene, die darauf bestehen, sich selbst etwas vorzumachen und die Welt ausschließlich durch den Verstand betrachten zu wollen, denn: Die Weisheit ist weder geheim, noch ist sie eine Kunst (-fertigkeit) oder gar künstlich.

Weisheit ist überhaupt nichts Besonderes, nichts Spektakuläres!
Sie ist allen Menschen zugänglich. – Ausnahmslos. Zu jeder Zeit.